Blog
9 Grundsätze zur Resilienzentwicklung
Resilienz, der Weg zur Stärke „Resilienz bedeutet psychische Widerstandskraft; die Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen ohne anhaltende Beeinträchtigung zu überstehen. Das bedeutet, dass ein Kind mit täglichen
Sinnvolle Intervention in einer belastenden Alltagssituation
Belastende Alltagssituation Eine belastende Alltagssituation, die in dieser Art täglich vorkommen kann und die Beziehung belastet: Eine junge Mutter betritt gegen Abend den Bus mit
Peergroups (Gleichaltrigkeitsgruppe) versus Bindung?
Warum Peergroups auch für Freilerner wichtig sind. Als ich das Buch „Unserer Kinder brauchen uns“ von Gordon Neufeld gelesen habe, dachte ich eine Zeit lang,
Alte Schule – neue Schule: ein Vergleich
Alte Schule In meinem letzen Blog habe ich über die Pisa-Studie geklagt, die gerade in Asien zu einem ungeheuren gesellschaftlichen Leistungsdruck geführt hat. Aber auch
Pisa-Studie: Wettbewerb statt Kooperation
Laut Pisa-Studie sind Schüler aus Singapur in vielen Fächern Spitze (Der Bund, Samstag, 18.2.17, Seite 7) Und schon wieder erschien ein Artikel in unserer Tageszeitung
4 Tipps zum gelingenden Freilernen
Wie kann Freilernen gelingen? Ich werde in meinen Beratungen von neuen Freilerneltern immer wieder gefragt, was sie denn tun müssen, damit das Kind auch wirklich
Schwarze Pädagogik wird immer noch praktiziert
Schwarze Pädagogik als Erziehungsmethode Die schwarze Pädagogik als Erziehungsmethode scheint noch nicht ausgestorben zu sein. Ausbildner mit Ideen der schwarzen Pädagogik Als Erwachsenenbildnerin bin ich
Was ist nur mit der Jugend los?
Ach, die heutige Jugend! 1. Situation „Ein Vater erzählt, dass seine Tochter seine neue Designerhose auf einem Wäschestapel gefunden habe. Sie nahm eine Schere und
Taten statt Worte
Ich habe eine Freundin, welche mit unbegleiteten, minderjährigen Asylsuchenden arbeitet. Gerne biete ich ihr meine Webseite für den heutigen Blog an. Sie möchte die Menschen